Wahrig Herkunftswörterbuch
Troubadour
südfrz. (provenzialischer) Minnesänger
♦
aus
frz.
troubadour steht hochsprachlich für prov.
trobador; der prov.
trobador und sein Gegenstück, der nordfrz.
trouvère, entsprechen beide dem hochfrz.
trouveur „Erfinder“, zu frz.
trouver „finden, erfinden“, prov.
trobar „finden, dichten“, altfrz.
trover „finden, dichten“; die weitere Herkunft ist umstritten, vielleicht über eine unbelegte Zwischenform *tropare aus lat.
tropus „bildlicher Gebrauch eines Wortes“
Wissenschaft
Pastillen und Pulver
Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?
Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Sternzeichen Rindsroulade
Angenommen, Ihr spirituell veranlagter Cousin würde Ihnen auf der Familienfeier ein Horoskop schenken: Würden Sie es dankend ablehnen oder lächelnd annehmen, um es später unbemerkt wegzuwerfen? Natürlich ist Astrologie nicht schon deshalb irgendwie sinnvoll, weil viele daran glauben. Davon summen Millionen Fliegen, die angeblich...