Lexikon
Kegel
Geometrie
Kegel
Kegel
© wissenmedia
Sonderfälle: 1. Der allgemeine (schiefe) Kreiskegel ist durch einen Kreis (r) und die Kegelfläche begrenzt. Die Strecken von der Spitze zum Umfang der Grundfläche heißen Mantellinien (s). Der Abstand der Spitze von der Grundfläche heißt Höhe (h). Der Rauminhalt ist: V = 1/3 π r2h. Die Oberfläche ist beim geraden Kreiskegel: O = π r (r + s); bei diesem liegt die Spitze senkrecht über dem Mittelpunkt des Kreises. Die Mantelfläche ist: M = πr s; die Mantellinie ist:
– 2. Ein Kegelstumpf entsteht aus einem Kegel durch einen zur Grundfläche parallel geführten Schnitt. Die Höhe (h) ist der Abstand von Grund- und Deckfläche; Rauminhalt des Kreiskegelstumpfs: V = 1/3 πh (r2 + rR + R2), wenn r und R die Radien der Grund- bzw. Deckfläche sind. Kegelschnitte.


Wissenschaft
Superwinde und Sternen-Recycling
Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Wissenschaft
Dehnbarere Polymere dank Flaschenbürsten-Design
Seit fast 200 Jahren versuchen Forscher, Polymer-Materialien herzustellen, die sowohl dehnbar als auch robust sind. Nun haben Materialwissenschaftler ein neues Design und Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem das erstmals möglich ist. Die neuartigen Polymere verzichten auf Quervernetzungen und ähneln in ihrer Form stattdessen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Zombie-Mond
Der vermessene Himmel
RNA macht Raupenfrauen
Ein Wörterbuch der Düfte
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen