Wahrig Fremdwörterlexikon

Akkumulation

Ak|ku|mu|la|ti|on
f.; , en
1
Anhäufung
2 Geol.
2.1
Aufschüttung von vulkan. Lockermassen zu Vulkankegeln od. von Gesteinsmaterial durch Flüsse (Schotter) od. Gletscher (Moränen)
2.2
Anreicherung von Erdöl in Strukturen (Antiklinalen u. a.) der Erdkruste
3 Wirtsch.
Anhäufung von Gewinn zur Bildung von Kapital
[< lat. accumulare »anhäufen«]
Linsen, Strahlung, Wellen
Wissenschaft

Eine Linse aus Löchern

Für extreme UV-Strahlung gibt es bislang keine Linsen. Ein nanostrukturiertes Metamaterial könnte das nun ändern. von DIRK EIDEMÜLLER Ultraviolette Strahlung ist vor allem aus dem Sonnenlicht bekannt, da sie die Haut schneller altern lässt und sogar Hautkrebs verursachen kann. Als hochenergetische Strahlung wird sie zudem zum...

Forschung, Stahl
Wissenschaft

Zwölf Stoffe mit Zukunft

In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.

Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek