Wahrig Fremdwörterlexikon
Akkumulation
Ak|ku|mu|la|ti|on 〈f.; –, –en〉
[< lat. accumulare »anhäufen«] 1
Anhäufung
2 〈Geol.〉
2.1
Aufschüttung von vulkan. Lockermassen zu Vulkankegeln od. von Gesteinsmaterial durch Flüsse (Schotter) od. Gletscher (Moränen)
2.2
Anreicherung von Erdöl in Strukturen (Antiklinalen u. a.) der Erdkruste
3 〈Wirtsch.〉
Anhäufung von Gewinn zur Bildung von Kapital