Lexikon

Kegelschnitte

Kegelschnitte
Kegelschnitte
mathematische Kurven, die durch Schnitte einer Ebene mit einem geraden Kreiskegel (Kegel) entstehen. Bildet die Ebene mit der Kegelachse den Winkel φ > α (wobei α der Winkel zwischen der Kegelachse und einer Mantellinie ist), so entstehen Ellipsen und Kreise, die zu einem Punkt entarten können. Ist φ = α, dann entstehen Parabeln, die in eine Doppelgerade entarten können. Ist φ < α, so entstehen Hyperbeln, die in ein gekreuztes Geradenpaar entarten können. Entartet der Kegel selbst zum Zylinder, so sind die Schnitte Ellipsen, Kreise oder Paare paralleler Geraden.
Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft

„Spider-Man-Technologie“ entwickelt

Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon