Lexikon
Hypẹrbel
Mathematik
eine zentralsymmetrische, aus 2 Zweigen bestehende Kurve, deren Punkte von 2 festen Punkten, den Brennpunkten F1 und F2, Entfernungen haben, deren Differenz (2a) konstant ist. Sie hat aufeinander senkrechte Achsen, deren „Längen“ 2a und 2b sind. Die Entfernung der Brennpunkte ist 2e;
heißt lineare, ε = e/a numerische Exzentrizität. Die Hyperbelgleichung in rechtwinkligen Koordinaten ist: b2x2 – a2y2 = a2b2. Die Hyperbel hat 2 Asymptoten mit den Gleichungen y = ±bx/a. Kegelschnitte.


Wissenschaft
Vorstoß in die Hölle
Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Wissenschaft
Schmerzfrei
Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.
Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.