Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Ellipse

El|lp|se
f.
1.
Math.
geschlossene ebene Kurve, ein Kegelschnitt mit zwei Brennpunkten
2.
Sprachw.
Satz, in dem die zum Verständnis nicht nötigen Teile weggelassen sind,
z. B. (was) frisch gewagt (wird), ist (schon) halb gewonnen;
Syn.
Auslassungssatz
[< 
griech.
elleipsis
„das Zuwenig, Mangel“, zu
elleipein
„fehlen lassen, aus, weglassen“]
Vater und Sohn spielen mit Wasserpistolen im Garten
Wissenschaft

Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen

Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...

Artemis 2
Wissenschaft

Menschen zum Mond

Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon