Wahrig Herkunftswörterbuch
Konsul
1.
im Röm. Reich und absolutistischen Frankreich:
höchster Staatsbeamter
2.
heute:
ständiger Vertreter eines Staates in einem anderen Staat
♦
aus
lat.
consul, eigtl. „Berater, Befrager (des Senats, des Volkes)“, zu lat.
consulere „Rat pflegen, beratschlagen, anfragen“, weitere Herkunft unsicherWissenschaft
Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...
Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...