Wahrig Herkunftswörterbuch
Konsul
1.
im Röm. Reich und absolutistischen Frankreich:
höchster Staatsbeamter
2.
heute:
ständiger Vertreter eines Staates in einem anderen Staat
♦
aus
lat.
consul, eigtl. „Berater, Befrager (des Senats, des Volkes)“, zu lat.
consulere „Rat pflegen, beratschlagen, anfragen“, weitere Herkunft unsicher
Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...