Daten der Weltgeschichte

99 v. Chr.

Rom

Der Marius-Nymbus fällt: Der unter Terror gewählte Volkstribun Appuleius Saturninus erpresst den Senat, der einen Eid auf ein Ackergesetz (Landverteilung) ablegen soll. Konsul Gaius Marius muss sich vom Senat zum Widerstand aufgerufen entscheiden, ob er den Kurs seines Verbündeten Saturninus mitträgt, oder die staatliche Ordnung verteidigt. Er lässt schließlich den Volkstribun und seine Anhänger verhaften, die vom Volk gesteinigt werden. Marius Erzfeind Quintus Caecilius Metellus Numidicus kehrt aus seinem Exil zurück und beherrscht die politische Szene. Marius entscheidet sich, da er vorerst politisch kaltgestellt ist, „auf Reisen“ zu gehen.

Schildkröte, Meer, schwimmend
Wissenschaft

Hilfe für das Plastik-Meer

In den Weltmeeren häuft sich immer mehr Plastikmüll an. Welche Schäden er anrichten kann, lässt sich noch gar nicht absehen. Forscher und Ingenieure sind alarmiert und suchen nach Wegen, um die Kunststoffreste wieder aus dem Wasser zu entfernen. von HARMUT NETZ Endlose Sandstrände, kristallklares Wasser, leuchtend bunte...

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon