Lexikon

Parabolod

[
das; griechisch
]
eine Fläche 2. Ordnung. Das elliptische Paraboloid ist eine achsensymmetrische Fläche, bei der ebene Schnitte senkrecht zur Achse Ellipsen, parallel zur Achse Parabeln erzeugen. Sonderfall: Ein Drehparaboloid (Rotationsparaboloid) entsteht durch Drehung einer Parabel um ihre eigene Symmetrieachse. Das hyperbolische Paraboloid ist eine sattelförmige Fläche; ebene Schnitte erzeugen im Allgemeinen Hyperbeln; es entsteht z. B. durch Verschieben einer nach unten geöffneten Parabel längs einer nach oben geöffneten Parabel. Gleichungen in einem kartesischen Koordinatensystem (x, y, z):
x2/a2 + y2/b2 2 z = 0 (elliptisches Paraboloid);
x2/a2 + y2/a2 2 z = 0 (Rotationsparaboloid);
x2/a2 y2/b2 2 z = 0 (hyperbolisches Paraboloid).
MIkroquasar
Wissenschaft

Die verborgene Kraft der kleinsten Mikroquasare

Der Ursprung der energiereichen kosmischen Strahlung ist eines der größten Rätsel der Astroteilchenphysik. Denn bisher sind nur einige Quellen dieser schnellen Teilchen und kurzwelligen Gammastrahlung bekannt. Jetzt liefern neue Beobachtungen mit dem NASA-Gammastrahlen-Teleskop Fermi-LAT Hinweise auf zuvor unterschätzte Akteure...

Extremophile, Bakterien
Wissenschaft

Leben im Extremen

Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.

Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon