Lexikon

Ellpse

Mathematik
zentrisch-symmetrische geschlossene Kurve, bei der für jeden Punkt P die Summe der Entfernungen von zwei Festpunken, den Brennpunkten F und F1, den konstanten Wert 2a hat. Die Ellipse hat zwei aufeinander senkrechte Achsen, deren Längen 2a und 2b sind. Für a = b ergibt sich als Sonderfall der Ellipse der Kreis. Die Entfernung der Brennpunkte ist 2e.
Formel
heißt lineare, ε = e/a numerische Exzentrizität. Die Gleichung der Ellipse in rechtwinkligen Koordinaten ist b2x2 + a2y2 = a2b2; Flächeninhalt π · a · b. Kegelschnitte.
Außerirdische, Planet
Wissenschaft

„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“

Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen?  Zum einen geht...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur

Was ist das Schlimmste, das jemandem in der Forschung widerfahren kann? Ganz weit oben steht sicherlich, dass ein Teammitglied gezielt Daten manipuliert und Ergebnisse fälscht. Ähnlich arg dürfte es sein, wenn plötzlich klar wird, dass das letzte Dutzend selbst veröffentlichter Forschungsartikel komplett auf falsch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon