Lexikon

Ellpse

Mathematik
zentrisch-symmetrische geschlossene Kurve, bei der für jeden Punkt P die Summe der Entfernungen von zwei Festpunken, den Brennpunkten F und F1, den konstanten Wert 2a hat. Die Ellipse hat zwei aufeinander senkrechte Achsen, deren Längen 2a und 2b sind. Für a = b ergibt sich als Sonderfall der Ellipse der Kreis. Die Entfernung der Brennpunkte ist 2e.
Formel
heißt lineare, ε = e/a numerische Exzentrizität. Die Gleichung der Ellipse in rechtwinkligen Koordinaten ist b2x2 + a2y2 = a2b2; Flächeninhalt π · a · b. Kegelschnitte.
Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Wissenschaft

Giftige Reiswaffeln?

Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon