Lexikon

Ellpse

Mathematik
zentrisch-symmetrische geschlossene Kurve, bei der für jeden Punkt P die Summe der Entfernungen von zwei Festpunken, den Brennpunkten F und F1, den konstanten Wert 2a hat. Die Ellipse hat zwei aufeinander senkrechte Achsen, deren Längen 2a und 2b sind. Für a = b ergibt sich als Sonderfall der Ellipse der Kreis. Die Entfernung der Brennpunkte ist 2e.
Formel
heißt lineare, ε = e/a numerische Exzentrizität. Die Gleichung der Ellipse in rechtwinkligen Koordinaten ist b2x2 + a2y2 = a2b2; Flächeninhalt π · a · b. Kegelschnitte.
Nahaufnahme von orangefarbener Plastikdose, aus der Schmerztabletten herausfallen
Wissenschaft

Neuartiges Schmerzmittel könnte Opioide ersetzen

Mediziner haben einen experimentellen Wirkstoff entwickelt, der Schmerzen besser lindert als Opioide – aber im Gegensatz zu diesen Schmerzmitteln nicht high und süchtig macht. Weil das SBI-810 genannte Medikament gezielt auf nur einen Rezeptor und einen Signalweg wirkt, verursacht es offenbar keine opioid-typischen Nebenwirkungen...

Wissenschaft

Multitalent Kohlenstoff

Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.

Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon