Wahrig Fremdwörterlexikon

Delfin

Del|fin
m.; s, e; Zool.
Angehöriger einer Familie der Zahnwale mit schnabelartig verlängertem Schädel, beide Kiefer mit zahlreichen kegelförmigen Zähnen, hauptsächlich Fischfresser: Delphinida; oV Delphin
[< lat. delphinus < grch. delphis]
Delfin / Delphin
(LautBuchstabenZuordnung) Die aus dem Griechischen stammende phSchreibung kann bei den Silben »fon / phon, fot / phot, graf  / graph« grundsätzlich durch die integrierte Schreibung mit »f« ersetzt werden. Ebenso kann in weiteren Einzelfällen wie dem hier vorliegenden neben der fremdsprachigen auch die integrierte Schreibweise verwendet werden (→a. Megafon / Megaphon).
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Meinung ohne Ahnung

Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]

Der...

Homo sapiens, Mensch, Menschgeschichte
Wissenschaft

Ein Mensch wie wir

Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek