Wahrig Herkunftswörterbuch
Cartoon
engl. Bez. für:
Karikatur
♦
eigtl. „Zeichnung auf starkem Papier“, aus
[Info]frz.
carton, → KartonCartoon
Erst im 20. Jahrhundert wanderte das Wort Cartoon „gezeichnete Bildergeschichte“ aus dem Englischen in die deutsche Sprache ein. Wie in vielen anderen Fällen (vgl. z. B. Büro), so hat auch hier eine Bedeutungsverschiebung stattgefunden. Das engl. cartoon bedeutet nämlich seit den in der satirischen Zeitschrift Punch 1841 erschienenen Punch Cartoons ausschließlich „auf Karton angefertigte Zeichnung“, während seine Grundlage, das frz. carton, neben „Karton“ auch „Zeichnung auf Kartonpapier“ bedeutete – vom Material ging das Wort auf die Zeichnung selbst über. Doch die Wurzeln des frz. carton reichen noch weiter zurück, es stammt vom ital. cartone, einer Vergrößerungsform des ital. Wortes carta „Papier“, das seinerseits auf das lat. charta „Papier, Schriftstück“ zurückgeht.

Wissenschaft
Unidentifizierbare supraleitende Objekte
Einige überzogene Hypes und handfeste Skandale haben ein schlechtes Licht auf die Forschung mit Hochtemperatursupraleitern geworfen. Was läuft schief auf dem Gebiet? von DIRK EIDEMÜLLER In den letzten Monaten haben wiederholt Berichte die Runde gemacht, dass endlich Supraleiter in Reichweite kommen, die auch bei normalen...

Wissenschaft
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dem Sand auf der Spur
Weiß oder rot?
News der Woche 06.09.2024
Tobias Erb
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert