Wahrig Herkunftswörterbuch
restaurieren/Restaurant
Im
Lateinischen
bedeutete restaurare „wiederherstellen, erneuern, wieder erbauen“; über das gleichbedeutendefrz.
Verb restaurer wurde es ins Deutsche entlehnt. Im Deutschen ist heute die Bedeutung „ein Kunstwerk oder Gebäude wiederherrichten, ausbessern“ vorherrschend, im politischen Bereich spricht man heute noch (meist abwertend) von Restauration, wenn die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Zustände gemeint ist – diese Bedeutung hatte das Wort bereits im Lateinischen. Als Epoche der Restauration wird die Zeit von 1815 bis 1830 bezeichnet, als die europäischen Staaten nach dem Wiener Kongress den politischen Status quo vor der Französischen Revolution von 1789 wiederherstellen wollten. Restauration hat aber noch eine weitere Bedeutung, und diese führt uns zum Wort Restaurant: In Österreich verwendet man diese beiden Begriffe heute noch synonym. Im Falle der Gaststätte wurde das lat. Wort restaurare nicht auf Sachen oder Zustände, sondern auf den Menschen und dessen körperliche Wiederherstellung durch Speisen und Getränke bezogen.
Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...