Lexikon
Falsches Spiel mit Roger Rabbit
- Deutscher Titel: Falsches Spiel mit Roger Rabbit
- Original-Titel: WHO FRAMED ROGER RABBIT?
- Land: USA
- Jahr: 1988
- Regie: Robert Zemeckis, Richard Williams (Zeichentrick)
- Drehbuch: Jeffrey Price, Peter S. Seaman, nach dem Roman von Gary K. Wolf
- Schauspieler: Bob Hoskins, Christopher Lloyd, Joanna Cassidy, Stubby Kaye
- Auszeichnungen: Oscar 1989 für Sound-Effekt
Schon am ersten Wochenende nach dem Kinostart löst Robert Zemeckis„ »Falsches Spiel mit Roger Rabbit« große Begeisterung beim Publikum aus. In den USA entwickelt er sich zum erfolgreichsten Film des Jahres. Kritiker brechen in Lobeshymnen über die technisch perfekt inszenierte Symbiose von Trick- und Realfilm mit zum Teil völlig neuen Effekten aus.
Bob Hoskins spielt den Privatdetektiv Eddie Valiant: In Toontowns, einer Art Disneyland der Trickfiguren, hilft er dem Zeichentrick-Kaninchen Roger Rabbit, das in eine Mordintrige verwickelt wurde und nun auf der Suche nach den wirklichen Tätern ist.
Dem Regisseur gelingt es, das Tempo und den schwarzen Humor der Tex-Avery-Cartoons mit der liebevollen Sorgfältigkeit und Detailtreue der Disney-Figuren zu verbinden. Dabei setzen Zemeckis, der schon in »Zurück in die Zukunft« (1984) verblüffende Tricks eingebaut hat, und sein Trick-Animateur Richard Williams alle möglichen und scheinbar unmöglichen technischen Raffinessen ein.
Besondere Anerkennung verdienen sich die Schauspieler, die – für die Zuschauer in keiner Minute merkbar – ihre Szenen ohne reales Gegenüber drehen müssen.

Wissenschaft
Wie die Zwerge vorwärtskommen
Nanometerkleine Roboter sollen künftig unter anderem durch den menschlichen Körper streifen und krank machende Mikroorganismen unschädlich machen. Doch dafür müssen ihnen die Forscher zunächst einmal die Fähigkeit zur passenden Bewegung beibringen. von REINHARD BREUER Es ist wohl das bizarrste Autorennen der Welt. Beim „Nanocar...

Wissenschaft
News der Woche 28.03.2025
Der Beitrag News der Woche 28.03.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.