Daten der Weltgeschichte
272 v. Chr.
Italien
Ende des römisch-tarentinischen Krieges (seit 282 v. Chr.): Tarent kapituliert vor dem römischen Heer und muss Gebietsabtretungen hinnehmen. Die unteritalienischen Griechenstädte werden Bundesgenossen Roms (zur See: socii navales). Roms Herrschaft über Unteritalien ist gesichert. Parallel vollzieht sich die Hellenisierung der Stadt, die sich den Kulturen ihrer Bundesgenossen öffnet.

Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...

Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...