Daten der Weltgeschichte

September 1773

Russland

Im Ural- und Wolgagebiet bricht unter Führung des Donkosaken Jemeljan Iwanowitsch Pugatschow ein Aufstand gegen den Absolutismus der Zarin Katharina II. (17621796) aus, der bis 1775 andauert. Pugatschow gibt sich als Peter III. aus, der 1762 nach seinem Sturz durch Katharina II. unter ungeklärten Umständen ermordet wurde, und gewinnt großen Zulauf in den ärmeren Bevölkerungsschichten. Eigentlicher Hintergrund der Revolte ist die Abneigung der Steppenvölker gegen die Zentralisierungspolitik der Zarin. Die Donkosaken sollen etwa in die Heeresorganisation integriert werden und wollen durch den Aufstand ihre Unabhängigkeit bewahren.

AdobeStock_866451.jpg
Wissenschaft

Training für eine starke Psyche

Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...

Ameisen
Wissenschaft

Wenn die Invasoren kommen

Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon