Wahrig Herkunftswörterbuch
Steuer
1.
Geldabgabe
2.
Steuerruder
♦
das Wort leitet sich in beiden Bedeutungen aus
mhd.
stiure, ahd.
stiura „Stütze, Unterstützung“, später auch: „Steuerruder“ her; etwa im 17. Jh. zweigte sich (zuerst im Norddt.
) die Bedeutung „Steuerruder, Schiffsheck“ als Neutrum aus dem zuvor nur femininen Substantiv abWissenschaft
Rostiges Zeichen der Erwärmung
Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...
Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Düfte statt Pestizide
News der Woche 28.06.2024
News der Woche 12.07.2024
RNA macht Raupenfrauen
Flug in die Zukunft