Daten der Weltgeschichte
26. 5. 735
Britische Inseln
Der angelsächsische Theologe, Geschichtsschreiber und Kirchenlehrer Beda Venerabilis (* 672) stirbt im Kloster Jarrow bei Newcastle upon Tyne. Der Benediktiner schrieb die erste bemerkenswerte und für das gesamte Mittelalter stilprägende Darstellung der englischen Geschichte („Kirchengeschichte des Volkes der Angeln“). Seine Handbücher über Chronologie (in Anlehnung an die Berechnungen von Dionysius Exiguus im Jahr 525, der die Zeitrechnung ab Christi Geburt einführte) werden maßgebend für die mittelalterliche Zeitrechnung.

Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...

Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...