Wissensbibliothek

Welche Elemente kennzeichnen die gemäßigten Breiten?

Im Vergleich zu den anderen Klimazonen der Erde erreichen die Temperatur- und Niederschlagswerte in den gemäßigten Breiten keine extremen Ausmaße. Das Klima wird durch die Jahreszeiten geprägt: Die Sommer sind warm und hell, die Winter dagegen kalt und dunkel. Die gemäßigten Breiten gliedern sich in eine kühlgemäßigte und eine kaltgemäßigte Zone. Zusammen erstrecken sie sich zwischen dem 45. Breitengrad und den Polarkreisen auf 66,5 °. Die Jahresmitteltemperaturen betragen in den kühlgemäßigten Breiten 8–12 °C.

Die kühlgemäßigte Zone bedeckt in Nordamerika einen breiten Streifen, der sich zwischen Nordkalifornien und der kanadischen Provinz British-Columbia bis zur Ostküste erstreckt. In Eurasien zieht sie sich als breites Band von West- und Mitteleuropa bis nach Ostasien. Auf der Südhalbkugel zählen das südliche Chile, Südostaustralien und die Südinsel Neuseelands zu den kühlgemäßigten Breiten.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon