Lexikon
Tularämie
Hasenpestansteckende Infektionskrankheit der wild lebenden Nagetiere, auf Haussäugetiere (Rinder, Schafe, Schweine, Hunde) und Menschen übertragbar. Der Erreger, das Bakterium Francisella tularensis, wird durch direkten Kontakt oder durch Bremsen und Zecken oder Einatmen von erregerhaltigem Staub übertragen. Je nach Eintrittsort der Erreger werden eine äußere Form mit lokalen Hautgeschwüren, Lymphknotenschwellungen oder -vereiterungen und eventuell Fieber sowie eine innere Form mit typhusähnlichen Symptomen oder Lungenentzündung unterschieden. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika.

Wissenschaft
Dunkle Dimensionen
An der Universität von Washington haben Physiker begonnen, ein gefeiertes Gesetz von Isaac Newton höchst genau unter die experimentelle Lupe zu nehmen. Gemeint ist der Vorschlag des Engländers, dass die Kraft zwischen zwei massiven Körpern von ihrem Abstand abhängt. In mathematischer Präzision lässt das Gravitationsgesetz die...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Das Geheimnis der Gedächtniszellen
Ein Mensch wie wir
Der Gag der Pauli-Maschine
Elektronenwirbel im Graphen
Fisch ohne Meer