Wahrig Herkunftswörterbuch
Dusel
Glück
♦
der Ausdruck wurde im 16. Jh. aus dem Niederdeutschen übernommen; die ursprüngliche Bedeutung „Schlaf, Schwindel“ ist heute nicht mehr gebräuchlich und findet sich eher im heutigen dösen „leicht schlafen, benommen sein“; die heutige Verwendung im Sinne von „unverdientes Glück“ ist erst seit dem 19. Jh. bezeugt

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...