Wahrig Herkunftswörterbuch
Abstecher
kleiner Ausflug während einer Reise
♦
der Ausdruck stammt aus der niederländischen Seemannsprache des späten 17. Jh., in der die Wendung afsteken bedeutete, ein kleines Beiboot vom Schiff abzustoßen; daraus entwickelte sich die Wendung een afsteker maken, die eine kurze Fahrt mit dem abgestoßenen Beiboot bezeichnete

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Tomaten unter Glas
In den Niederlanden hat der Anbau im Gewächshaus ein Höchstmaß an Effizienz erreicht. Nun ist die Branche bestrebt, ihre Produktion auch umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. von KURT DE SWAAF Kim Oosterom mag diesen Ausblick: am Horizont die Hochhäuser von Rotterdam, davor die Polderlandschaft um Oude Leede und über...