Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abgeben

b|ge|ben
V.
45, hat abgegeben
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
weggeben, jmdm. geben;
einen Teil von etwas a.; (bei der Wahl) seine Stimme a.; einen Brief a.; den Mantel in der Garderobe a.; Ware billiger a.; den Ball a.
einem Mitspieler zuspielen
b)
ausdrücken, formulieren;
eine Erklärung a.
c)
ausstrahlen;
das Gerät gibt Wärme ab
d)
als etwas dienen;
die Ruine gibt einen schönen Hintergrund für das Theaterspiel ab; der Wollrest gibt noch eine Mütze ab
2.
jmdn. a.
a)
ugs.
jmdn. einem andern überlassen;
Arbeitskräfte, einen Mitarbeiter a.
b)
eine Rolle als jmd. spielen;
er wird einmal einen guten Arzt a.; ich habe bei dem Streit den Vermittler abgegeben
II.
refl.
sich mit etwas oder jmdm. a.
sich beschäftigen
Rheuma, Medizin
Wissenschaft

Sieg über Rheuma in Reichweite

Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind die Klimaziele noch erreichbar?

Einen Zustand zu erreichen, in dem sich die Menge der durch Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre nicht weiter erhöht, ist in den vergangenen Jahren zum zentralen Ziel des Klimaschutzes geworden. Im Englischen hat sich dafür mittlerweile der Begriff „Net Zero“ etabliert, der sinngemäß mit Netto-null-Emissionen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon