Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

abgeben

b|ge|ben
V.
45, hat abgegeben
I.
mit Akk.
1.
etwas a.
a)
weggeben, jmdm. geben;
einen Teil von etwas a.; (bei der Wahl) seine Stimme a.; einen Brief a.; den Mantel in der Garderobe a.; Ware billiger a.; den Ball a.
einem Mitspieler zuspielen
b)
ausdrücken, formulieren;
eine Erklärung a.
c)
ausstrahlen;
das Gerät gibt Wärme ab
d)
als etwas dienen;
die Ruine gibt einen schönen Hintergrund für das Theaterspiel ab; der Wollrest gibt noch eine Mütze ab
2.
jmdn. a.
a)
ugs.
jmdn. einem andern überlassen;
Arbeitskräfte, einen Mitarbeiter a.
b)
eine Rolle als jmd. spielen;
er wird einmal einen guten Arzt a.; ich habe bei dem Streit den Vermittler abgegeben
II.
refl.
sich mit etwas oder jmdm. a.
sich beschäftigen
Pflanzen, akustische Signale
Wissenschaft

Was Pflanzen zu sagen haben

Pflanzen können akustisch mit ihrer Umwelt kommunizieren. von MAYA PFLEGER Nachdem in den vergangenen Jahrzehnten bereits mit dem Bild des stillen Ozeans aufgeräumt wurde, wird langsam auch der Mythos der leisen Bäume im Wald beerdigt. Genaues Hinhören offenbart überraschend viel Kommunikation, die sich zwischen den Pflanzen und...

Brustkrebs
Wissenschaft

Höhere Heilungschancen

Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon