Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abgeben
ạb|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas a.
a)
weggeben, jmdm. geben;
einen Teil von etwas a.; (bei der Wahl) seine Stimme a.; einen Brief a.; den Mantel in der Garderobe a.; Ware billiger a.; den Ball a.
einem Mitspieler zuspielen
b)
ausdrücken, formulieren;
eine Erklärung a.
c)
ausstrahlen;
das Gerät gibt Wärme ab
d)
als etwas dienen;
die Ruine gibt einen schönen Hintergrund für das Theaterspiel ab; der Wollrest gibt noch eine Mütze ab
2.
jmdn. a.
a)
〈ugs.〉
jmdn. einem andern überlassen;
Arbeitskräfte, einen Mitarbeiter a.
b)
eine Rolle als jmd. spielen;
er wird einmal einen guten Arzt a.; ich habe bei dem Streit den Vermittler abgegeben
II.
〈refl.〉
sich mit etwas oder jmdm. a.
sich beschäftigen

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wasserstoff aus der Wüste
Fische auf Wanderschaft
Licht und Schatten
Ruhe im Ohr!
In Pilz gepackt
Streit um gesunde Ernährung
Weitere Inhalte auf wissen.de
Tal (Geographie)
BAnz (Recht)
Ausbruch des dreijährigen Korea-Kriegs (25. 6. 1950)
Drive-in-Restaurant
Vorfriedensvertrag
Loden