Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Platz
Plạtz 1.
Ort, Stelle;
hier steht die Vase am richtigen P.; hier ist nicht der P. für solche Reden
solche Reden sind hier nicht angebracht;
das hat hier keinen P.
das passt hier nicht hinein;
das ist das beste Hotel am P.
das ist das beste Hotel des ganzen Ortes;
das ist hier fehl am ~e
das ist hier unangebracht
2.
(meist von Häusern umgebene oder vor einem Gebäude gelegene) ebene Fläche
(Markt~, Schloss~, Rathaus~); die Straßen und Plätze; den P. überqueren
3.
〈
kurz für
〉Sitzplatz;
ist der P. noch frei?; jmdm. einen P. anbieten; bitte behalten Sie P.!
〈förmlich〉
bitte bleiben Sie sitzen!;
bitte nehmen Sie P.!
bitte setzen Sie sich!
4.
〈nur Sg.〉
Raum (für jmdn. oder etwas);
in der Kiste ist noch etwas P.; hier ist P. für vier Personen; P. da!
〈derb〉
treten Sie beiseite!;
dieser Missstand greift immer mehr P.
dieser Missstand greift immer mehr um sich, breitet sich immer mehr aus;
jmdm. P. machen
〈auch übertr.〉
seinen Arbeits–, Wirkungsbereich an jmdn. abgeben;
P. sparend
→ platzsparend
5.
Stellung, Rang;
den ersten, letzten P. einnehmen; jmdn. von seinem P. verdrängen

Wissenschaft
Troja und die Spur des Goldes
Vor 4500 Jahren tauschten die Mächtigen der Welt Güter, Ideen und – das zeigen jüngste Forschungen – jede Menge Gold.
Der Beitrag Troja und die Spur des Goldes erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Heimischer „Mini-Skorpion“ mit Medizin-Potenzial
Er jagt in Wohnräumen die lästigen Bücherläuse und Hausstaubmilben – doch der winzige Bücherskorpion könnte dem Menschen noch auf eine andere Weise nützlich sein, zeigt eine Studie: In seinem Gift stecken Substanzen mit starker Wirkung gegen die sogenannten Krankenhauskeime. Diese Wirkstoffe bieten somit Potenzial für die...