Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Platz
Plạtz 1.
Ort, Stelle;
hier steht die Vase am richtigen P.; hier ist nicht der P. für solche Reden
solche Reden sind hier nicht angebracht;
das hat hier keinen P.
das passt hier nicht hinein;
das ist das beste Hotel am P.
das ist das beste Hotel des ganzen Ortes;
das ist hier fehl am ~e
das ist hier unangebracht
2.
(meist von Häusern umgebene oder vor einem Gebäude gelegene) ebene Fläche
(Markt~, Schloss~, Rathaus~); die Straßen und Plätze; den P. überqueren
3.
〈
kurz für
〉Sitzplatz;
ist der P. noch frei?; jmdm. einen P. anbieten; bitte behalten Sie P.!
〈förmlich〉
bitte bleiben Sie sitzen!;
bitte nehmen Sie P.!
bitte setzen Sie sich!
4.
〈nur Sg.〉
Raum (für jmdn. oder etwas);
in der Kiste ist noch etwas P.; hier ist P. für vier Personen; P. da!
〈derb〉
treten Sie beiseite!;
dieser Missstand greift immer mehr P.
dieser Missstand greift immer mehr um sich, breitet sich immer mehr aus;
jmdm. P. machen
〈auch übertr.〉
seinen Arbeits–, Wirkungsbereich an jmdn. abgeben;
P. sparend
→ platzsparend
5.
Stellung, Rang;
den ersten, letzten P. einnehmen; jmdn. von seinem P. verdrängen

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Wissenschaft
Brauchen wir ein Quanteninternet?
Quantentechnologien sind seit einigen Jahren ein sehr aktives Forschungsfeld – und das zurecht. Denn die Nutzung von Quanteneffekten für neue Rechenverfahren, präzisere Messtechnik oder maßgeschneiderte Quantenmaterialien bietet viel praktisches Anwendungspotenzial. Ganz anders sieht es dagegen beim sogenannten Quanteninternet...