Lexikon

Psychotherapie

[
griechisch
]
Behandlung psychisch, emotional und psychosomatisch bedingter Krankheiten, Leidenszustände oder Verhaltensstörungen mit psychologischer Methoden durch verschiedene Formen verbaler und nonverbaler Kommunikation. In Gesprächen oder mittels spezieller Körper- oder Rollenspielübungen wird versucht, verdrängte und unbewältigte Konflikte und Gefühle aufzudecken, um durch Bewusstmachung neue Lernerfahrungen und Verhaltensänderungen zu ermöglichen und psychische oder körperliche Beeinträchtigungen besser bewältigen zu können. Manche Methoden legen den Schwerpunkt mehr auf die Aufdeckung des Unbewussten, andere auf die Einübung neuer Verhaltensmuster. Die Psychotherapie kann als Einzel-, Paar- oder Gruppentherapie durchgeführt werden. Zu den wichtigsten Richtungen der Psychotherapie zählen Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, Familientherapie, Gestalttherapie, Psychodrama und Bioenergetik. Die von anerkannten Ärzten oder Psychologen durchgeführte Psychotherapie wird eingesetzt zur Behandlung von neurotischen Störungen (z. B. Angstzuständen, Depressionen), psychosomatischen Beschwerden (z. B. entzündlichen Darmerkrankungen, funktionellen Atem- oder Herzbeschwerden, Asthma), Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline-Syndrom) und seelisch besonders belastenden organischen Erkrankungen (z. B. Krebs). Kurzzeitbehandlungen umfassen rd. 20 Sitzungen, Langzeitbehandlungen mehr als 80.
Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Hannover Messe, Technik
Wissenschaft

Forschung trifft Industrie

Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon