Lexikon

Verhaltenstherapie

Abkürzung VT, Bezeichnung für eine Reihe psychotherapeutischer Verfahren, die davon ausgehen, dass psychologische Störungen ebenso wie anderes Verhalten gelernt sind und entsprechend durch Konditionierung oder Modelllernen wieder abgebaut werden können; zahlreiche Methoden sind im Rahmen der Verhaltenstherapie entwickelt: z. B. systematische Desensibilisierung, Flooding; zu den Begründern der Verhaltenstherapie zählen B. F. Skinner, J. Wolpe, H. J. Eysenck.
Geothermie
Wissenschaft

Wärme aus der Tiefe

Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de