Gesundheit A-Z
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom; Hyperkinetisches SyndromAbkürzung ADHS, ADS, relativ häufig vorkommende Verhaltensauffälligkeit bei Kindern, aber auch Erwachsenen, die sich in Störungen der Konzentration, der Wahrnehmung und der Gedächtnisbildung äußert. Als weitere Symptome können motorische Hyperaktivität, leichte Erregbarkeit, Unberechenbarkeit des Verhaltens, starke Stimmungsschwankungen, Aggressivität sowie Kontaktschwierigkeiten hinzukommen. Jungen sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen, eineiige Zwillinge meist gemeinsam. Als Ursache vermutet man das Zusammenwirken mehrer Faktoren. Dazu gehören u. a. eine Störung der Signalübermittlung im Gehirn und eine genetische Veranlagung. Als Therapie kommt eine individuell eingestellte medikamentöse Behandlung mit sog. Stimulanzien in Frage, die die Funktion der körpereigenen Neurotransmitter weitgehend normalisieren. Daneben sind zusätzliche Maßnahmen wie Psycho- oder Verhaltenstherapie in Kombination mit einer Schulung der Eltern erforderlich.

Wissenschaft
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sonnige Zeiten
Die große Lücke
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Der Ozean und das Weltklima
Igitt!
Die Entdeckung des schönen Scheins