Wahrig Herkunftswörterbuch

Taube

die lautliche Ähnlichkeit der erschlossenen
germ.
Form *dūbōn „Taube“ mit beispielsweise
altir.
dub „schwarz“ lässt vermuten, dass dieser Vogel (
mhd.
tube,
ahd.
tuba in ders. Bed.) nach der Farbe seines Gefieders benannt wurde; diese Herleitung ist jedoch nicht gesichert; stattdessen könnte auch ein lautmalerischer Ursprung nach dem Ruf der Tauben zugrunde liegen
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Bilder, groß, verschieden
Wissenschaft

Die Umwelt auf dem Schirm

Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon