Lexikon

Gestalttherapie

ein von F. Perls auf der Grundlage von Psychoanalyse und Gestaltpsychologie entwickeltes psychotherapeutisches Verfahren, das die Wahrnehmung der momentanen (hier und jetzt) Empfindungen und Gefühle des Klienten fördern und ihm so ein ganzheitlicheres Erleben seines Selbst ermöglichen soll. Die Gestalttherapie geht davon aus, dass die Symptome des Patienten von einer Störung der Selbstregulation des menschlichen Organismus in Hinblick auf die Bedürfniserkennung und -befriedigung im Kontakt mit seiner Umwelt (Kontaktzyklen) herrühren. Mit Blick auf das ihr zugrunde liegende Menschenbild wird die Gestalttherapie zu den humanist. Therapien gezählt.
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache