Wissensbibliothek
Warum treten Flüsse über die Ufer?
Extreme Regenfälle oder rasche Schneeschmelze führen immer wieder dazu, dass ein Flussbett das Wasser nicht mehr fassen kann. Dadurch tritt das Wasser über die Ufer und überschwemmt nahe gelegene Landschaften.
Überschwemmungen sind natürliche und immer wieder vorkommende Ereignisse, die für eine Reihe von Vorgängen in der Natur sehr wichtig sind: Sie verbessern beispielsweise durch Ablagerung mitgeführter Schwebstoffe die Bodenqualität. Die immer häufiger auftretenden Hochwasserkatastrophen der jüngsten Zeit könnten allerdings Anzeichen eines Klimawandels sein. Aber auch der Mensch selbst hat durch die Begradigung und Kanalisierung von Fließgewässern, den Verbau der Uferflächen und die Trockenlegung von Überflutungsflächen dazu beigetragen, dass Hochwasser derartige Auswirkungen hat.

Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Ob Arm, Fuß oder Auge, die meisten Menschen bewerten einige ihrer Körperteile als wichtiger als andere. Dahinter steckt jedoch keine individuelle Einschätzung, sondern vielmehr eine Priorisierung, die über alle Kulturen und Zeitalter hinweg gleichgeblieben ist, wie Psychologen herausgefunden haben. Demnach bewerten die Menschen...

News der Woche 29.11.2024
Der Beitrag News der Woche 29.11.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.