Daten der Weltgeschichte
15. 7. 1954
USA
In Seattle hebt zum ersten Mal ein Prototyp des Passagierflugzeugs Boeing 707 ab. Die vierstrahlige Düsenmaschine 707-120 ist die zivile Ausführung eines seit 1952 von Boeing entwickelten Großtransporters, der auch für militärische Zwecke ausgelegt ist. Das Flugzeug ist als eines der ersten mit so genannten Fan-Triebwerken ausgerüstet, die im Unterschallbereich besonders wirtschaftlich arbeiten und eine Reisegeschwindigkeit von 900 km/h ermöglichen. Mit diesem modernen Flugzeug, das die Konkurrenz in Passagierzahl, Komfort, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit überflügelt, stößt Boeing an die Spitze der Hersteller von Passagierflugzeugen vor. Nach einer Testphase von vier Jahren nimmt PanAm die ersten B 707 in Betrieb. Anfang der siebziger Jahre gehört die 707 zum Bestand aller wettbewerbsorientierten Fluggesellschaften.

Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...