Wahrig Herkunftswörterbuch
fair
ehrlich, anständig, redlich
♦
engl.
fair „anständig, redlich, gerecht“ sowie (eigtl.) „schön, hübsch; hell; günstig; reichlich“, aus mengl.
fair, faiger, altengl.
faeger, altnord.
fagr „schön, hübsch, freundlich“, Grundbedeutung (wie auch im Litauischen, Lett.) „schmücken, rein, hellmachen“
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Geschenkte Überlebenszeit
Wanderer der Weltmeere
Lunare Wasserstellen
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Wird KI zur Gefahr?