Wahrig Herkunftswörterbuch
Phänomen
1.
mit den Sinnen wahrnehmbare Erscheinung
2.
seltenes, eigenartiges Ereignis
♦
aus
lat.
phaenomenon „(Luft–)Erscheinung“, griech.
phainomenon „Erscheinung, sichtbarer Vorgang“, zu griech.
phainesthai „erscheinen, sich zeigen, zum Vorschein kommen“Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...