Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
intra…, Intra…:
Die Vorsilbe
– nicht öffentlich (die lateinische Wendung heißt wörtlich: „innerhalb der Mauern“),
– feierliches Einleitungsstück in der Musik (der aus dem spanischen übernommene Begriff stammt vom lateinischen „hineingehen“, das wiederum aus + „gehen“ gebildet ist),
– Verbund zwischen Computern innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution.
kommt aus dem Lateinischen und ist eine Ableitung von Sie hat dieselbe Bedeutung wie das deutsche und wird für Wortbildungen benutzt, die Phänomene bezeichnen, die sich innerhalb einer Instanz befinden, wie beispielsweise Vorgänge innerhalb einer Zelle: . Sie findet sich vor allem in zahlreichen medizinischen Begriffen wie (innerhalb des Muskels gelegen), (im Innern des Auges befindlich) oder (innerhalb einer Vene liegend oder in eine Vene hinein),– nicht öffentlich (die lateinische Wendung heißt wörtlich: „innerhalb der Mauern“),
– feierliches Einleitungsstück in der Musik (der aus dem spanischen übernommene Begriff stammt vom lateinischen „hineingehen“, das wiederum aus + „gehen“ gebildet ist),
– Verbund zwischen Computern innerhalb eines Unternehmens oder einer Institution.

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vertikale Rotoren im Aufwind
Neue Wege ohne Widerstand
Rheuma in jungen Jahren
Gemeinsam stark
Schlauer Staub
Die Müllabfuhr im Kopf