Daten der Weltgeschichte

15. 8. 1969

USA

Über 300 000 Jugendliche kommen zum Woodstock-Rockfestival bei White Lake im US-Bundesstaat New York. Das dreitägige grandiose Happening unter dem Motto „Three Days of Peace, Music and Love“ wird zum Inbegriff der Hippie- und Flower-Power-Bewegung. Ein großes Aufgebot an Musikstars bestreitet das Open-Air-Programm, unter ihnen Joan Baez, Jimi Hendrix, Janis Joplin und Joe Cocker sowie die Gruppen „The Who“, “Jefferson Airplane“ und „Country, Stills, Nash Young“. Auf den politischen Kern der Gegenkultur und des „Mythos von Woodstock“ verweist Jimi Hendrix mit seiner Version der US-Nationalhymne, die ihm auf seiner Gitarre zum schrillen Protest gegen (Vietnam)Krieg und alle Obrigkeit gerät.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Marspolkappe, Mars
Wissenschaft

Wenn die Marsluft vom Himmel fällt

Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon