Gesundheit A-Z
antipathisch
in der Homöopathie geltender Begriff für ein Medikament, durch das die Symptome einer bestimmten Erkrankung zunächst kurzfristig gelindert werden, dann jedoch verstärkt auftreten. Der Grund dafür ist, dass die zu dem Arzneimittel passenden Symptome (Arzneimittelbild) denen der Krankheit widersprechen, also bei der Gabe des Medikaments nicht nach dem in der Homöopathie geltenden Ähnlichkeitsprinzip verfahren wird.

Wissenschaft
Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...