Wahrig Synonymwörterbuch

Klinik

Krankenhaus, Hospital, Anstalt, Heilstätte, Krankenanstalt; schweiz.: Spital

Klinik/Klinikum: Rund ums Krankenhaus

Als Klinik bezeichnet man im Allgemeinen ein Krankenhaus. Darüber hinaus steht der Begriff auch für den Unterricht von Medizinstudenten am Krankenbett.
Oftmals wird das Wort Klinikum fälschlicherweise als Synonym für Klinik verwendet. Der Bedeutungsunterschied liegt in der Besonderheit, dass nur ein Großkrankenhaus, das zumeist aus dem Zusammenschluss mehrerer Kliniken entsteht, Klinikum genannt wird. Auch der Hauptteil der medizinischen Ausbildung im Krankenhaus wird als Klinikum bezeichnet. Eine synonyme Verwendung von Klinik und Klinikum sollte aufgrund dieser inhaltlichen Differenzen vermieden werden.
Des Weiteren ist die unterschiedliche Pluralbildung der beiden Begriffe zu beachten. Klinik bildet nur den Plural Kliniken, bei Klinikum sind die Pluralformen aber bedeutungsabhängig. Während bei der Verwendung im Sinn von Großkrankenhaus nur der Plural Klinika üblich ist, können im Bereich der medizinischen Ausbildung die Formen Klinika und Kliniken benutzt werden.
Wissenschaft

Schleim-Fallschirme behindern Kohlenstoffablagerung

Ein bisher unbekanntes Phänomen könnte die Ablagerung von Kohlenstoff im Meer erheblich beeinflussen, berichten Forschende: Die Partikel des marinen Schnees aus organischen Partikeln sind in unsichtbaren Schleim gehüllt, der ihr Absinken auf den Meeresgrund deutlich ausbremst. Dies hat eine spezielle Tracking-Mikroskopier-Technik...

Foto von Kaffeebohnen und einer Tasse Kaffee
Wissenschaft

Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern

Für viele Menschen gehört der morgendliche Kaffee zur alltäglichen Routine. Eine Studie zeigt nun, dass diese Gewohnheit potenziell gut für die Gesundheit ist. Der Analyse zufolge hatten Personen, die üblicherweise morgens Kaffee trinken, ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder anderen Ursachen zu sterben, als...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon