Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entbinden
ent|bịn|den I.
〈mit Akk. und Gen. oder
Präp.
obj.〉 1.
jmdn. einer Sache oder von einer Sache e.
jmdn. von etwas befreien, jmdm. etwas erlassen;
jmdn. einer Pflicht, eines Versprechens, von einer Pflicht, von einem Versprechen e.
2.
eine Frau von einem Kind e.
einer Frau bei der Geburt ihres Kindes helfen;
sie wurde von einem Jungen entbunden
man hat ihr zur Geburt eines Jungen verholfen
II.
〈o. Obj.〉
ein Kind zur Welt bringen;
sie hat gestern entbunden; sie hat in der Klinik entbunden

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

Wissenschaft
Die Schattenpandemie
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es ist kurz vor Mitternacht, als mich die Ärztin in der Notaufnahme an den Tropf hängt. Bluthochdruckkrise mit Anfang 40. Wie kann das sein? Ich rauche nicht, trinke keinen Alkohol...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettet uns der Wasserstoff?
Der Glaube ans Wasserklosett
Schwamm drüber
Das Universum in der Wurmkiste
Für die Lebenden und die Toten
Lichtkrümmung als Sternenwaage