Wahrig Herkunftswörterbuch
Koagulation
Gerinnung
♦
aus
lat.
coagulatio, Gen.
-
onis, „das Zusammenlaufen, Gerinnen einer Flüssigkeit“, zu lat.
coagulare „gerinnen machen“, zu lat.
coagulum „Gerinnungsmittel im Magen, Lab“, zu lat.
cogere, eigtl. coagere „zusammenziehen“, aus lat.
co (statt con–, in Zus. für cum) „mit“ und lat.
agere „führen, leiten“
Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Akkus für die Tonne
Seit Kurzem gibt es Batterien, die biologisch abbaubar sind. Manche sind sogar essbar. Doch wie leistungsstark sind solche Zellen? Und wo lassen sie sich einsetzen? von ROLF HEßBRÜGGE Handelsübliche Batterien sind das Gegenteil von umweltverträglich: Sie bestehen in der Regel aus einem Stahlgehäuse. Darin schwappt ein Elektrolyt...