Wahrig Herkunftswörterbuch
Scheibe
lässt sich über
mhd.
schibe, ahd.
skiba auf germ.
*skibo „Scheibe“ zurückführen; Quelle ist wahrscheinlich idg.
*skei– „schneiden, abschneiden“; ursprünglich war mit Scheibe wohl ein abgetrenntes Stück Baumstamm gemeint; gleichen Ursprungs sind auch lat.
scipio „Stab“ und griech.
skípon „Stock, Stange“
Wissenschaft
News der Woche 26.07.2024
Der Beitrag News der Woche 26.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Brennstoffzelle oder Batterie?
Herkömmliche Verbrennungsmotoren haben bald ausgedient, denn der Autoverkehr muss klima-freundlicher werden. Doch was kommt danach? von HARTMUT NETZ Das Rennen scheint gelaufen. Während mit der Corona-Pandemie der Absatz von klassischen Diesel- und Benzin-Pkw einbrach, erlebte der batterie-elektrische Antrieb seinen Durchbruch....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Leben im Extremen
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Das reale Leben im digitalen Riff
Tierisches Ungleichgewicht
Computer überall