Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Spiegel
Spie|gel 1.
blanker scheibenförmiger Gegenstand aus Glas oder Metall, der auftreffende Lichtstrahlen zurückwirft und das Abbild eines vor ihm befindlichen Gegenstandes zeigt;
sich im S. betrachten; jmdm. einen S. vorhalten
jmdn. auf seine Fehler hinweisen;
sich etwas hinter den S. stecken
etwas beherzigen
2.
Oberfläche;
der S. des Sees
3.
Höhe des Wasserstandes
(Meeres~)
4.
〈Med.〉
Gehalt eines Stoffes in einer Körperflüssigkeit
(Hormon~, Zucker~)
5.
seidener Kragen am Jackenaufschlag;
der S. des Fracks
6.
Kennzeichen an den Kragenecken einer Uniform
7.
〈Jägerspr.〉
a)
〈beim Reh– und Rotwild〉
weißer Fleck um den After
b)
〈bei Entenvögeln〉
bunter Fleck auf dem Gefieder
8.
〈beim Rind und Pferd〉
weißer Fleck an der Stirn
9.
Türfüllung
10.
〈Bauw.〉
mittlerer Teil eines Spiegelgewölbes
11.
〈MA〉
erzieherisches Buch
(Fürsten~)
12.
innerstes Feld einer Zielscheibe
13.
schematische Darstellung
(Bevölkerungs~)

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...