Daten der Weltgeschichte
1220
Deutsches Reich
König Friedrich II. setzt seinen Sohn Heinrich als Statthalter im Reich ein. Der deutsche Herrscher kehrt nach Sizilien zurück, dessen Thron er ebenfalls innehat und beginnt dort mit tief greifenden Reformen, die einen modernen, effektiv geführten Beamtenstaat hervorbringen. Im Königreich Sizilien verbinden sich byzantinische, arabische, normannische und staufische Traditionen, da die Insel unter vielen wechselnden Herrschern stand. Friedrichs Abwesenheit vom Reich wird von den Fürsten kritisiert.
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...