Daten der Weltgeschichte
27. 2. 1848
Deutschland
Eine badische Volksversammlung stellt grundlegende Forderungen der deutschen Revolution auf, die Märzforderungen (Verfassung, Ende der Zensur, Ende feudaler Vorrechte). Federführend sind einerseits Radikale um Friedrich Hecker und Gustav von Struve, andererseits gemäßigte Liberale wie David Hansemann, Gustav von Mevissen oder Heinrich von Gagern. Von Baden aus greift die revolutionäre Stimmung auf die anderen deutschen Staaten, insbesondere auf Preußen, über.

Blutgruppen unserer Vorfahren entschlüsselt
Unsere Blutgruppen bestimmen nicht nur darüber, wem wir Blut spenden können. Sie prägen auch unser Risiko für bestimmte Krankheiten – und geben Einblicke in unser genetisches Erbe. Analysen der Genome von Neandertalern und frühen Vertretern des Homo sapiens, die vor 120.000 bis 16.500 Jahren lebten, geben nun Einblicke darin, wie...

Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...