Daten der Weltgeschichte

9. 4. 1940

Deutsches Reich/Dänemark/Norwegen

Mit dem Unternehmen „Weserübung“ beginnt der deutsche Angriff auf Dänemark und Norwegen. Die deutsche Führung unter Adolf Hitler zielt mit der Offensive vor allem auf die Sicherung der skandinavischen Erztransporte und die Unterbindung von Lieferungen an Großbritannien ab. Am 8. 4. hatten britische Einheiten mit der Verminung der norwegischen Küstengewässer begonnen. Am 10. 4. endet die Besetzung Dänemarks kampflos. Wehrmachtseinheiten landen auf Bornholm. Anfang Juni kapituliert auch das norwegische Heer.

Wissenschaft

Rostiges Zeichen der Erwärmung

Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon