Daten der Weltgeschichte
29. 7. 1992
Deutschland
Der ehemalige Staats- und Parteichef Erich Honecker wird fest genommen. Er hatte sich seit dem 13. 3. 1991 in Moskau aufgehalten und war am 11. 12. gemeinsam mit seiner Frau Margot in die chilenische Botschaft geflohen. Honecker wird für die Tötung von 49 Menschen an der innerdeutschen Grenze verantwortlich gemacht, an deren Errichtung und Ausbau er maßgeblich beteiligt war. Mit seiner Festnahme verschärft sich die Diskussion über die juristische Verfahrensweise mit Honeckers Verantwortung für die Verbrechen des DDR-Unrechtsregimes. Am 12. 11. beginnt der Prozess gegen Honecker. Am 13. 1. wird er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustands auf freien Fuß gesetzt. Er reist nach Chile aus.

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Einblicke in die Evolutionsgeschichte der Weintrauben
In Kolumbien haben Forschende die ältesten Traubenkerne der westlichen Hemisphäre entdeckt. Die 60 Millionen Jahre alten Fossilien belegen, dass sich die Weinrebengewächse, die ursprünglich wahrscheinlich aus Asien stammen, innerhalb weniger Millionen Jahre auf der Welt verbreitet haben. Weitere Funde fossiler Traubenkerne aus...