Wissensbibliothek
Wofür benötigt ein Unternehmen Kapital?
Um selbst Sachgüter herstellen oder Dienstleistungen anbieten zu können. Kapital gehört wie Rohstoffe, Maschinen, Boden, Arbeitskraft und Know-how zu den Produktionsfaktoren, die klassisch unter den Begriffen Arbeit, Boden und Kapital zusammengefasst werden.
Wichtigster Produktionsfaktor ist die Arbeit, also die körperliche und geistige Tätigkeit des Menschen im Produktionsprozess; ohne sie können die anderen Produktionsfaktoren nicht genutzt werden. Unter den Produktionsfaktor Boden fällt das Land, auf dem das Unternehmen seinen Sitz hat oder das es (z. B. in der Landwirtschaft) nutzt. Auch aus der Natur stammende Rohstoffe wie Holz und Naturkräfte über, auf oder in der Erde (z. B. Wasserkraft, Windenergie) werden dem Boden zugerechnet. Zum Produktionsfaktor Kapital zählen neben Geld auch alle erwerbbaren Güter (z. B. Maschinen), die das Unternehmen im Produktionsprozess verwendet.

Kafkas Schloss als Atom
In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.