Gesundheit A-Z
Erregbarkeitsprüfung
die mithilfe einer direkten oder indirekten Reizung durchgeführte Prüfung der Funktionsfähigkeit von Muskeln und peripheren Nerven. Die Erregbarkeitsprüfung dient der Feststellung von Krankheiten der peripheren motorischen Neuronen sowie von entzündlichen Muskelerkrankungen (Myopathien). Auch Myopathie.

Wissenschaft
Wie sich der Darm von Schwangeren verändert
Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit verändern sich viele Dinge im weiblichen Körper. Nun haben Forschende entdeckt, dass sich auch die Zellen im Darm schwangerer Frauen erheblich umorganisieren und vergrößern. Die Oberfläche des Dünndarms verdoppelt sich dabei, wodurch die werdenden Mütter mehr Nährstoffe aus der...

Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Totgesagte leben länger
Aufschlussreiche Marker
Haus unter Strom
Ozeane aus der Balance
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst