Gesundheit A-Z
Bauchpunktion
diagnostische oder therapeutische Punktion der Bauchhöhle zur Entleerung von Flüssigkeiten, z. B. bei Aszites. Die Bauchpunktion darf nur nach Entleeren der Harnblase durchgeführt werden, um eine irrtümliche Punktion der Blase zu vermeiden. Die Bauchpunktion erfolgt mittels Kanüle meist vom linken Unterbauch aus.

Wissenschaft
Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...

Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...