Wahrig Herkunftswörterbuch
auswendig
aus dem Gedächtnis, ohne Vorlage
♦
mhd.
uźwendec; die Bedeutung des aus aus und wenden zusammengesetzten Wortes war zunächst „nach außen hin, äußerlich gewandt“, die mhd.
Form wendec war aber auch als „geistig beweglich“ zu verstehen und entwickelte sich wahrscheinlich beruhend auf dieser Bedeutung zum heutigen Ausdruck
Wissenschaft
Minutenschnell geladen
Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Insekten-Labor
Mit Schwung in die Quantenwelt
Google-KI übertrifft klassische Wettervorhersagen
Die große Lücke
Eine neue Art des Magnetismus
In der KI-Sprechstunde