Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
inwendig
ịn|wen|dig 〈
Adj.
, o. Steig.; veraltend〉innen befindlich, auf der Innenseite;
der Mantel ist i. gefüttert; etwas in– und auswendig können, kennen
〈ugs.〉
etwas sehr genau können, kennen

Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimaneutral mit Zecken
Winzlinge am Werk
Schrödingers Katze wächst
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Mehr Klarheit beim Klima
Erde zu Erde